Navigation überspringen
Bürgerverein Markee e.V.
  • Über uns
  • Unser Ort
  • Aktivitäten
  • Termine
  • Kontakt
  •  
  • Vorstand
  • Vereinsstätte
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Beitragsordnung
  • Sponsoren
  • Spenden
  •  
  •  
  • Impressionen
  • Ortschronik
    •  
    • Wappen
    • Gerichtslinden
    •  
  • Kirchen
    •  
    • Besucher
    • Christuskirche
    • Kirche Markee
    • Kirchturmuhr
    • St. Nikolai
    • Kirche Markau
    • Gruft Markau
    • Friedhöfe
    •  
  • Ortsteil Markee
    •  
    • Am Sportplatz
    •  
  • - Ort Markau
  • - Ort Neugarten
  • - Ort Röthehof
  • - Ort Fazenda Gut Neuhof
  • Feuerwehr
    •  
    • Unsere Helden
    • Neuerungen
    •  
  • Dorffeste
    •  
    • Dorfjubiläum - 825 Jahre
    • Dorffest 2018
    • Ortsteilfest 2015
    •  
  • Landwirtschaft
  • Am Angelteich
  •  
  •  
  • Im laufenden Jahr (2023)
  • Jahr 2022
  • Projekte
    •  
    • Ortsdurchfahrt
    • Baumpatenschaft
    • Konzert in Markau
    • Jugendräume in Markee
    • Laternenfest
    • Straßenwesen
    •  
  • Galerie
    •  
    • kulturelle Veranstaltungen
    • Projekte
    • Dorffeste
    • TEAM MARKEE
    • Ortseinsätze
    • Christuskirche
    • Kirche St. Nikolai
    • Klangwelten
    •  
  • Aktivitäten im DGH
    •  
    • Musikprojekt
    • Markeer Klangwelten
    • Senioren
    • Gesundheitssport
    • Yoga Gruppe
    •  
  • Presseartikel
  •  
  •  
  • Anfahrt
  •  
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_mail
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Angelteich

Angelteich Markee

 

Presseberichte:

  • MAZ - Frische Produkte und Zeit für einen Plausch: Nauener Markt hat wieder geöffnet (01/2021)
  • Falkensee.aktuell - Karpfen blau in Markee: Frischen Weihnachts-Karpfen gibt´s am Angelteich (12/2020)
  • MAZ - Sommer, Liebe, Badelatschen: Markeer Angelteich wird zum Technoparadies (07/2019)
  • MAZ - SLUBL zieht Tausende Besucher an (08/2017)
  • Falkensee.aktuell - Zu Besuch am Angelteich „Im Winkel“, Markee: Beim Angeln entspannen (06/2013)
  • Falkensee.aktuell - Fisch am Haken (09/2010)

 

Weitere Informationen:

Am Speicherbecken 1 im Winkel

14641 Nauen OT Markee

 

Tel.: 0171 - 2781623

 

www.angelteich-im-winkel.de

 

Öffnungszeiten

  • Montag und Dienstag ist Ruhetag
  • Imbiss ist täglich von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet

 

01. April - 21. Oktober  7:00 - 20:00 Uhr
22. Oktober - 31. März 8:00 - 19:00 Uhr

 

Extra

  • Nachtangeln: von Freitag zu Samstag und von Samstag zu Sonntag, innerhalb der Sommer - Saison; Beginn um 19.00 und Ende um 7.00 Uhr 
  • Eisangeln: ab einer Eisdicke von 12 cm; ist Nachtangeln zur kalten Jahreszeit möglich

 


Nauener Markt hat wieder geöffnet

Manfred Sauerbaum verkauft auf dem Nauener Markt Räucherfisch aus eigener Aufzucht.

Manfred Sauerbaum verkauft auf dem Nauener Markt Räucherfisch aus eigener Aufzucht. Quelle: Danilo Hafer

 

Fisch wird in Nauen immer gekauft

Nur wenige Meter weiter verkauft Manfred Sauerbaum einen Räucherfisch nach dem anderen. „Die Nauener lieben Fisch. Besonders gut geht Aal“, erzählt er. Die Fische stammen aus dem eigenen Angelteich in Markee. Alle 14 Tage steht Sauerbaum mit seinem Fischstand auf dem Wochenmarkt in Nauen. „Ich bin 74 Jahre alt. Mich um die Fische für den Verkauf zu kümmern und hier auf dem Markt zu stehen, hält mich wohl auch ein Stück weit jung“, erzählt er.

 

Die Fische werden Dienstag gefangen und ausgenommen, anschließend eingelegt und am Mittwoch geräuchert. Donnerstagmorgen werden sie dann an die Kunden verkauft. „So habe ich immer etwas zu tun“, sagt Sauerbaum. Und auch die Kunden würden sich freuen, gebe es doch in Nauen kein klassisches Fischgeschäft. Sauerbaum findet es vor allem gut, dass der Markt von der Stadt organisiert wird. „So sind hier wirklich Händler aus der Region vertreten, das ist ja das Schöne an unserem Markt“, sagt er.

Der Nauener Markt hat ab sofort wieder jeden Donnerstag von 8 bis 13 Uhr geöffnet.

Herausgegeben: www.maz.de, am 14. Januar 2021 Hier 


Karpfen blau in Markee:

Frischen Weihnachts-Karpfen gibt´s am Angelteich!

 

manne

(Text/Foto: CS)

 

Manne’s Angelteich im Winkel ist eine echte Institution in Markee, das übrigens zu Nauen gehört. Hier auf dem flachen Land, umringt von zahlreichen Windrädern, hat „Manne“ aus einem alten Speicherbecken einen florierenden Angel-Hotspot gemacht. Der lockt inzwischen zahlreiche Angler auch aus Berlin an, die hier gern den Haken wässern, um der Regenbogenforelle, dem Aal, dem Stör, dem Saibling oder dem Zander nachzustellen. 

 

Inzwischen führt Sohn Christopher Sauerbaum (37) die Geschäfte: „Unsere Stammkunden mögen nicht nur das Angelparadies in absolut ländlicher Ruhe, sondern schätzen auch unseren Räucherofen und unseren kleinen Imbiss. Der absolute Bestseller im Imbiss sind übrigens die englisch inspirierten Fish & Chips, die wir wie auf der Insel in der Papiertüte mit Remoulade und Steakhouse-Pommes servieren. Wir haben in den letzten Monaten viel Aufwand betrieben, um es den Anglern und Besuchern bei uns so angenehm wie möglich zu machen. Das zahlt sich aus: Im laufenden Jahr konnten wir die Zahl der Angler, die zu uns kommen, deutlich steigern."

 

Während die Temperaturen sinken, rückt die Weihnachtszeit näher. Das ist auch für die Betreiber des Angelteichs eine große Sache, wie Christopher Sauerbaum erzählen kann: „Karpfen zu Weihnachten oder zu Silvester, das war in der Vergangenheit schon immer für viele Familien ein Muss. Wir stellen aber fest, dass der Süßwasserfisch immer mehr Anhänger zur Weihnachtszeit findet. Wir verkaufen dann etwa 600 Kilo Karpfen – das sind etwa 300 Fische à zwei Kilo. Ich frage übrigens jeden Kunden nach seinem Familienrezept – und bin erstaunt über die Vielfalt. Neben dem klassischen Karpfen blau bereiten viele Familien den Fisch auch mit Malzbiersoße, im Teigmantel, in der Salzkruste oder in Alufolie eingehüllt im Ofen zu.“

Manne

Die Karpfen kommen lebend beim Angelteich an, werden im Teich in abgetrennten Bereichen gehalten und bei Bedarf aus den Netzen geholt.

Christopher Sauerbaum: „Wir dürfen die Karpfen nicht lebend verkaufen, also werden sie bei einem Verkauf getötet, geköpft und ausgenommen. Frischer geht es nicht. Früher hat man die Karpfen vor Weihnachten noch lebend in der eigenen Badewanne gehalten. Das überleben die Fische aber nicht lange, weil das Wasser viel zu sauber ist. Früher hat man das gemacht, damit die Fische entmoddern. Da war nach einem Tag plötzlich das Wasser in der Wanne ganz dreckig. Das ist heute nicht mehr nötig, die Karpfen kommen aus sauberen Anzuchtbecken. Kurios: Manche Kunden bestellen nicht nur einen Karpfen bei uns, sondern fragen auch nach Milch und Rogen, um sich das mit in die Pfanne zu hauen.“

 

Theoretisch könnten die Kunden die Spiegelkarpfen sogar selbst mit der Angel aus dem Teich holen. Christopher Sauerbaum: „Manche Angler lassen sich das nicht nehmen. Aber der Karpfen stellt bei kalten Temperaturen seine Aktivitäten ein, da ist es eine echte Herausforderung, ihn an den Haken zu bekommen.“

 

Zunehmend fragen die Kunden für das familiäre Weihnachtsessen auch nach Räucherfrisch. Christopher Sauerbaum: „Lachsforelle, Aal, Saibling oder auch die Goldforelle aus dem Räucherofen sind bei uns sehr gefragt. In diesem Umfeld bieten wir auch zwei Spezialitäten an. Ich räuchere die Lachsforelle gern im kalten Rauch für mehrere Tage, nachdem sie 24 Stunden lang in Salz und Zucker lag. Und Papa Manne macht Matjes selbst, das ist immer eine Schweinearbeit.“

Herausgegeben: Falkensee.aktuell Ausgabe 177, im Dezember 2020 Hier

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Brandenburg vernetzt