Navigation überspringen
Bürgerverein Markee e.V.
  • Über uns
  • Unser Ort
  • Aktivitäten
  • Termine
  • Kontakt
  •  
  • Vorstand
  • Vereinsstätte
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Beitragsordnung
  • Sponsoren
  • Spenden
  •  
  •  
  • Impressionen
  • Ortschronik
    •  
    • Wappen
    • Gerichtslinden
    •  
  • Kirchen
    •  
    • Besucher
    • Christuskirche
    • Kirche Markee
    • Kirchturmuhr
    • St. Nikolai
    • Kirche Markau
    • Gruft Markau
    • Friedhöfe
    •  
  • Ortsteil Markee
    •  
    • Am Sportplatz
    •  
  • - Ort Markau
  • - Ort Neugarten
  • - Ort Röthehof
  • - Ort Fazenda Gut Neuhof
  • Feuerwehr
    •  
    • Unsere Helden
    • Neuerungen
    •  
  • Dorffeste
    •  
    • Dorfjubiläum - 825 Jahre
    • Dorffest 2018
    • Ortsteilfest 2015
    •  
  • Landwirtschaft
  • Am Angelteich
  •  
  •  
  • Im laufenden Jahr (2023)
  • Jahr 2022
  • Projekte
    •  
    • Ortsdurchfahrt
    • Baumpatenschaft
    • Konzert in Markau
    • Jugendräume in Markee
    • Laternenfest
    • Straßenwesen
    •  
  • Galerie
    •  
    • kulturelle Veranstaltungen
    • Projekte
    • Dorffeste
    • TEAM MARKEE
    • Ortseinsätze
    • Christuskirche
    • Kirche St. Nikolai
    • Klangwelten
    •  
  • Aktivitäten im DGH
    •  
    • Musikprojekt
    • Markeer Klangwelten
    • Senioren
    • Gesundheitssport
    • Yoga Gruppe
    •  
  • Presseartikel
  •  
  •  
  • Anfahrt
  •  
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_mail
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Feuerwehr

Die Feuerwehr in Markee ist über 95 Jahre alt

Logo FFW- Markee

 

1826 erhielt Markee die erste Dorfspritze. Diese stand bis 1830 im Spritzenhaus in der Gartenstraße, sie wurde mit Wassereimern befüllt und die Handpumpe erzeugte einen 10 Meter Wasserstrahl. Mit der 1840 eingeführten Löschpflicht, waren bis auf einige Ausnahmen alle männlichen Einwohner im Alter von 18- 59 zum Löschdienst verpflichtet. Der Führer der örtlichen Spritze - d.h. unser Ortswehrführer - war zumeist der Dorfschmied.

1911 wurde von Kreisbrandmeister Rother aus Nauen eine Feuerlöschprobe angeordnet. Die 90 Jahre alte Kastenspritze kam hierbei immer noch zum Einsatz. Bei dieser Übung zerplatzen jedoch 5 Hanfschläuche und das Löschwesen in Markee wurde somit beanstandet. Die Gemeinde Markee kaufte daraufhin 1912 eine neue Handdruck- Saugspritze der Fa. Ewald.

Als im Oktober 1924 in Markau die Scheune auf dem Hof Ruden- Schrobsdorff (gelbes Haus neben Firma T. Gauert) und bei Neuhof eine Feldscheune abbrannten, musste der Gemeindevorstand feststellen das die Löschmannschaften völlig unterbesetzt waren. Daraufhin wurde ein Stamm aus 18 Männern, zur Bildung der Freiwilligen Feuerwehr Markee berufen. Die Pflichtfeuerwehren in Markau und Markee erhielten 1925 einen Mannschaftsführer und einen Stellvertreter. Beide Löschmannschaften wurden von der FFW Nauen ausgebildet.

In der Brandchronik wurde im Januar 1926 der erste erfolgreiche Löscheinsatz der FFW vermerkt. Gegenüber der Schule brannte der Dachstuhl vom schwarzen Haus. Der Brand wurde gelöscht und das Haus konnte wieder bezogen werden. Im selben Jahr erhielt die FFW vom Gutspächter Arthur Schurig einen Wagen für den Pferdezug. Diesen Wagen bauten die Kameraden zum ersten Gerätewagen in Markee um.

 

Zum 10- jährigem Jubiläum konnte die FFW Markee im Brandfall auf einen Stamm von 60 Männern zurückgreifen. Zum 90- jährigem Jubiläum 2015 zählte unsere FFW 13 Kameraden. Des weiteren werden Sie durch eine 8- bis 10- köpfige starke Jugendfeuerwehr unterstützt.

Jugenfeuerwehr Markee

Video vom Fest

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Brandenburg vernetzt